My sport

Zurück

        Sport in meiner Freizeit                                           

Seit ich meine Ausbildung in Biel absolviere habe ich meine Freizeit  einwenig abwechslungsreicher gestaltet. Dies gibt mir neben meiner Ausbildung neue Energie die ich tanken kann. In der Zeit in der ich frei habe besuche  ich den Kraftraum oder spiele Tischtennis am liebsten draussen  an der Sonne, was mir sehr Spass macht! Jedoch  hätte ich mein Sport der mir am meisten Bewegung bringt und mich sehr motiviert bereits mit 7 Jahren gefunden !

                       Das Ski fahren!                                       

       

Mit 6 Jahren  stand ich das erste mal auf den Ski.Es war ein seltsames Gefühl ich war sehr unsicher und hatte kaum festen halt auf dem Schnee!Darum musste ich dies tränieren!Regelmässig in der Wintersaison besuchte ich ein Skitrainingslager in Fiesch!!

                     

                                        Meine ersten Versuche auf den Skis mit 7 Jahren.

Damals weiss ich noch war ich  nicht gross motiviert dazu weil ich merkte dass es doch nicht so einfach war wie es schien!!Es war nicht leicht die Technik  zu finden die es zu diesem Ski fahren brauchte.Mir kam häufig der Gedanke, es sei der letzte Tag  an dem ich auf den Skis stehe!!Darum kann ich heute sagen dass ich erst seit 3 Jahren meine Technik auf den Skis gefunden habe und heute richtig Freude empfinde wenn ich auf der Piste bin!Jetzt bin ich sehr froh das ich damals trotzdem auf die Zähne gebissen habe  undweiter geübt habe!Ich hätte eine Chance versäumt in meinem Leben wenn ich aufgegeben hätte! Mit den Snowblades  und den Skikrücken die noch zusätzlich kleine Skis montiert  haben fahre  ich heute so manche Piste in einem zügigen Tempo hinunter.Die Kraft die ich dazu brauche kommt der grösste Teil aus meinen Armenund ein sehr kleiner Teil mit der Kraft aus meinen Beinen weil die Kraft dort gar nicht richtig vorhanden ist!Ich habe beim Ski fahren den Ausgleich gefunden der mein Körper zur ganzen Bewegung  braucht, darum werde ich diesen Sport wohl kaum aufgeben den zusätzlich habe ich heraus gefunden dass es mir  gerade sehr Spass macht und ich jede Wintersaison jetzt auf den Skis stehe!

  Schweizer Paraplegiker-Vereinigung 

 

                          

                          

Tandem      

Im Sommer fahre ich oft Tandem. Ich mag es drausen in der Natur zu sein. Vielleicht werde ich auch einamal dazukommen darüber zu berichten:) See you..

                                   

Best Links:

Swiss-Ski

SKI WM 2003

Sporthilfe

Procap-Sport

                    

            Hier findest du tolle Skigebiete:     

 Adelboden ,  Saas Fee , Rosswald  , Davos

 

                  WINTERSPORT ISCH DS BESTÄ!

 

Click here to find out more!

            Boarder.ch ,  Snowboard ,Freestyle ,Swissboarder      

Das Snowboard 

Snowboard ist unabdinglich mit den Vereinigten Staaten verbunden und hat eine relativ kurze Tradition. Mitte der sechziger Jahre versuchte eine Gruppe von Surfern eine Alternative für die Wintersaison zu finden und hat dabei herausgefunden, dass die weichen, verschneiten Hänge der Berge durchaus mit den Wellen des Meeres zu vergleichen waren. Trotz einer Reihe von teilweise missglückten Versuchen, gelang es 1965 Sherman Popper einen ersten bedeutenden Ansatz eines Brettes hervorzubringen, indem er zwei Ski miteinander verband. Diese Form wurde in der Folge strukturell verändert, um über das Brett bessere Kontrolle zu erlangen.

Die ersten Snowboardprototypen waren aus Holz, hatten zurückversetzte Fusshalterungen und eine Schnur die es ermöglichte, ähnlich wie beim Surfen, das Gleichgewicht zu halten. Da diese Bretter jedoch keine Kanten im heutigen Sinne hatten, konnten sie nur auf Neuschnee verwendet werden. Dennoch hat sich das Snowboarden, dank des Erfolgserlebnisses das bei Beherrschung des Brettes aufkam, rasch in ganz Amerika verbreitet.

Im Jahre 1968, während der jährlichen ?Snurfer?-Meisterschaften in Michigan, hat der begeisterte Surfer der East Coast, Jake Burton, neue und faszinierende Prototypen von Brettern vorgestellt. Diese wurden von Jahr zu Jahr weiterentwickelt, bis 1977 die erste Snowboardfabrik gegründet werden konnte. Das erste Brett hatte eine Auflage von 350 Stück und ging für 88 Dollar über den Ladentisch. Außer Burton hat auch Milovich beträchtlich zur Entwicklung des Snowboards beigetragen, indem er 1975 das erste gebogene Brett erfand, sowie Tom Sims, der 1981 die erste Weltmeisterschaft auf einem Snowboard mit Stahlkanten gewann.

Ausgesuchtere Materialien, technisch ständig bessere und zuverlässigere Kanten und Bindungen haben dem Snowboard einen Platz in den Vereinigten Staaten geschaffen und die Aufmerksamkeit des europäischen Publikums geweckt. So wie wir das Snowboard heute kennen, entstand es Mitte der achtziger Jahre, dessen Hauptmerkmal harte und gute Kanten waren, mit denen man sich auch auf harter und steiler Unterlage fortbewegen und präzise Schwünge durchführen konnte. Snowboards wurden nun serienmäßig hergestellt und die Firmen begannen, Snowboardbindungen für Skischuhe zu entwickeln.

1985: Die "International Snowboard Federation (ISF)" veranstaltet die ersten Weltmeisterschaften in Livigno und St. Mortitz.
1994: Die FIS beschließt auf dem FIS-Kongreß in Rio de Janeiro, einen eigenen Weltcup mit 50 Rennen zu organisieren.
1994: Die Athleten der ISF boykottieren die Rennen der FIS 1995.
1995: Snowboard wird als olympische Sportart für das Jahr 1998 anerkannt
1996: Die ersten Weltmeisterschaften der FIS werden in Lienz veranstaltet.
1996: FIS und ISF kommen zu einem Kompromiss hinsichtlich der Qualifikation bei den Olympischen Spielen 1998. In der Folge hebt die ISF ihren Boykott für die FIS-Rennen auf.

Tatsächlich wurde die Disziplin des Snowboards bei den Olympischen Winterspielen mit großer Begeisterung aufgenommen, und es waren fast 10.000 Zuschauer die diesen wohl eindrucksvollsten Rennen der Olympischen Winterspiele in Japan beigewohnt haben.

Heutzutage findet das Snowboarden immer mehr Anhänger aller Alterstufen.
                                                                                           

 

    

  

Dies faziniert mich auch immer wieder und beobachte ich gerne auch wenn es für mich nie möglich ist es zu können für mein Auge sehe ich es trotzdem sehr gerne!

                              

                                                       

 

     

 

Eine wichtige Frage die man sich stellen sollte wenn man Sport treibt ist:,,Wie wird das Wetter heute?''. Hier kannst du dich darüber informieren:        Meteo

 

          

 

 

 

                       

 

 
  



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!